Hessischer Bildungsserver / Kompetenzorientiert unterrichten

Online-Fortbildung Berufliche Orientierung

Online-Fortbildungsreihe für Schulkoordinatoren/-innen für Berufliche Orientierung
(entsprechend der Verordnung zur Beruflichen Orientierung vom 17. Juli 2018)

Schuljahr 2022/2023

Zielsetzungen und Zielgruppe

Zielgruppe der Fortbildungsreihe sind die Koordinatorinnen und Koordinatoren für Berufliche Orientierung an Schulen mit einem allgemeinbildenden Schulabschluss für die Sekundarstufen I und II (einschließlich beruflicher Gymnasien und Förderschulen).

Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, die BO-Koordinatoren/-innen bei ihren vielfältigen administrativen, organisatorischen und fachlichen Aufgaben zu unterstützen. Durch Inputs von Fachpraktikern/-innen zu den Schwerpunktthemen der drei Fortbildungsmodule sollen Anregungen zur Anpassung und Umsetzung von Good-Practice-Beispielen an der eigenen Schule sowie zur Weiterentwicklung des schulischen BO-Curriculums gegeben werden.

Teilnahme als Schul-Tandem

Die Teilnahme im Tandem (Schulkoordinator/in mit mindestens einer weiteren eingebundenen Lehrkraft) wird dringend empfohlen, um durch Synergieeffekte im BO-Kernteam eine nachhaltige Umsetzung der VOBO an der Schule zu gewährleisten.

Die Schul-Tandems melden sich für die gesamte Fortbildungsreihe an, so dass die Zusammensetzung der Kursgruppe stabil bleibt.

Es können pro Kurs maximal 12 Schul-Tandems teilnehmen.

 

Themen und Termine

  1. Einführung
    Dienstag, 15.11.2022 von 16:00 bis 18:30 Uhr
  2. Modul M1 „BO-Curriculum“
    Mittwoch, 07.12.2022 von 16:00 bis 18:30 Uhr
  3. Modul M2 „Innerschulische BO-Projekte“
    Montag, 16.01.2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr
  4. Modul M3 „Außerschulische BO-Kooperationen“
    Donnerstag, 23.02.2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr
  5. Präsentationen der Praxisprojekte
    Dienstag, 25.04.2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr

 

Organisation der Online-Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen werden ausschließlich im Online-Format im unterrichtsfreien Zeitraum von 16:00 bis 18:30 Uhr durchgeführt.

In den Modulen M1 bis M3 werden durch erfahrene Referenten/-innen fachliche Inputs angeboten. Die integrierter Kleingruppenarbeit mit Arbeitsaufträgen (Reflexionsaufgaben)
unterstützt den kollegialen schulübergreifenden Austausch initiiert.

 

Praxisprojekt

Die Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation eines BO-Praxisprojektes ist ein integraler Bestandteil der Fortbildungsreihe. Die Kursteilnehmenden sollen Anregungen aus der Fortbildung aufgreifen und als kleines Projekt in der eigenen schulischen Praxis erproben.

Das Praxisprojekt soll als überschaubares Vorhaben innerhalb der Fortbildungsreihe durch das Schul-Tandem in einem leistbaren Umfang realisiert werden. Die spezifischen Projektthemen werden von den Schul-Tandems in eigener Verantwortung und entsprechend den schulischen Anforderungen ausgewählt.

 

Individuelle Tandem-Beratung

Im Rahmen der Fortbildung können die Schul-Tandems eine individuelle Beratung (Coaching) im Umfang von maximal drei Sitzungen á 1,5 Stunden in Anspruch nehmen. Diese Online-Beratungen dienen dazu, um individuelle Anliegen und schulspezifische Themen aufgreifen und bearbeiten zu können. Auch die Weiterentwicklung des schuleigenen BO-Curriculums oder Durchführung des Praxisprojektes kann in den Beratungssitzungen thematisiert werden.

 

Teilnahmebescheinigung / Zertifikat

Die Teilnahme an jeder Veranstaltung wird bescheinigt.

Die erfolgreiche Teilnahme an der gesamten Fortbildungsreihe kann durch ein Zertifikat bescheinigt werden. Die Teilnahme an 4 der 5 Termine sowie die Durchführung und Präsentation eines Praxisprojektes ist für das Zertifikat verpflichtend.